Hautkrebs
Hautkrebs stellt seit Jahren die häufigste Tumorform beim Menschen dar.
Dabei lässt sich kaum ein Organ so einfach und effizient untersuchen wie die Haut.
Da rechtzeitig erkannter Hautkrebs so gut wie immer heilbar ist, spielt die Prävention mit früher Diagnosestellung in eine überragende Rolle.
Die empfohlenen Untersuchungsintervalle richten sich nach dem jeweiligen Risikoprofil des einzelnen Patienten. Dieses wird bei der Erstuntersuchung festgelegt.
In unserer Praxis steht, ausser der klassischen Auflichtmikroskopie, die moderne Video-Auflichtmikroskopie (Fotofinder ®) zur Verfügung, die es ermöglicht, Hautveränderungen genauer einzustufen und deren Verlauf zu dokumentieren. Dies kann helfen, unnötige Operationen zu vermeiden und notwendige Eingriffe zu präzisieren.
Die wichtigsten Hautkrebsarten sind:
– Melanom (schwarzer Hautkrebs)
– Basaliom (weisser Hautkrebs)
– Plattenepithelcarcinom (Stachelzellkrebs, Spinaliom)
– Aktinische Keratosen (Carcinoma in situ; Hautkrebsvorstufen)
In unserer Praxis stehen Ihnen folgende modernste Formen der Hautkrebstherapie zur Verfügung:
– Ambulante Operationen
– Kryokontakttherapie
– Photodynamische Therapie
In einzelnen Fällen ist es notwendig ein erweitertes therapeutisches Konzept zu erstellen.In den letzten Jahren haben wir ein einmaliges, fachübergreifendes Netzwerk aus Spezialisten aufgebaut (Onkologen,plastische Chirurgen; Internisten; Radiologen und Strahlentherapeuten), die jederzeit einbezogen werden können, um die Behandlung und effiziente Nachsorge individuell und zeitnah für Sie zu gestalten.
Durch die enge Kooperation mit dem Hauttumorzentrum der Universitäts-Hautklinik Tübingen haben wir die Möglichkeit, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Therapieoptionen in die Behandlungskonzepte einfließen zu lassen und die nach höchsten medizinischen Standards zu gestalten.