Aktinische (solare) Keratosen sind festhaftende Verhornungsstörungen der Haut, die nach langjähriger und hoher UV-Licht-Einwirkung bei entstehen können. Sie treten meist im Gesicht und am Handrücken auf und stellen sehr frühe Formen des weißen Hautkrebses dar (sogenannte Präkanzerosen).
Aktinische Keratosen lassen sich mit einer Reihe von modernen Therapieverfahren exzellent und mit sehr gutem Ergebnis behandeln. Hierzu zählen neue Lokaltherapien, die das Immunsystem der Haut aktivieren (z. B. Immune-Response-Modifier), sowie eine Kombination von Salben und Licht (Photodynamische Therapie (PDT)), wodurch entartete Zellen gezielt vernichtet werden können.
Kleinere Präkanzerosen können wir sehr zuverlässig mit einer Kryokontakttherapie behandeln.